Kinderärztin/Kinderarzt gesucht
Wir suchen dringend kinderärztliche und/oder allgemeinärztliche Unterstützung mit Erfahrung in Kinderheilkunde.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Website unter Stellenangebote und bei Kinderärzte Schweiz unter der Rubrik Stellenmarkt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Impfplan 2023 - neu Windpocken-Impfung empfohlen
Seit 1. Januar 2023 ist neu auf dem durch die BAG empfohlenen Impfplan die Varizellenimpfung (Windpocken) für alle Kinder ab 9 Monaten und alle Erwachsenen bis inklusive 40 Jahren empfohlen, die die Erkrankung bisher nicht durchgemacht haben oder bereits geimpft sind.
Es sollen vor allem Komplikationen der akuten Infektion sowie der sogenannten "Gürtelrose" verhindert und die jeweilige Infektion in ihrem Schweregrad herabgesetzt werden.
Durch die Empfehlung wird die Impfung nunmehr durch die Grundversicherung übernommen. Es werden 2 Impfungen im Mindestabstand von 4-6 Wochen verabreicht.Es wird ein Kombinationsimpfstoff für Mumps-Masern-Röteln-Windpocken oder ein Einzelimpfstoff für Varizellen empfohlen, falls die Impfungen gegen Mumps-Masern-Röteln bereits erfolgt sind.
Die Impfstoffe sind nicht neu, sondern bereits langjährig im Gebrauch.
Für Details informieren Sie sich bitte auf der Websites von Infovac oder des BAG.
Ferienabwesenheiten Sommerferien
Die Ferienplanung der Physiotherapie wird separat geregelt und richtet sich nicht nach der Arztpraxis. Bitte erkundigen Sie sich unter der Telefonnummer der Physiotherapie 079 - 128 27 25.
Frau Dr. med. Andrea Bokor
Ferienabwesenheit 26.06. - 30.06.2023 und 17.07. - 06.08.2023
Vertretung:
1. bei freien Valenzen hausärztlich (Patienten ab 2 Jahren) Frau Dr. med. Eichler praxisintern nach Terminvereinbarung.
2. Swiss Medi Kids, Bahnhofplatz 9, 4. Etage, 8001 Zürich, Telefon: 0433430000
3. Dringliche Notfälle ausserhalb der Vertretungszeiten siehe Notfälle
Erwachsene
Herr pract. med. Zoltán Bokor
Ferienabwesenheit 17.07. - 06.08.2023
Frau Dr. med Anne Eichler
Ferienabwesenheit 01.09. - 10.09.2023
Vertretung:
1. Bei freien Valenzen hausärztlich Herr Pract. med. Zoltán Bokor oder Frau Dr. med. Eichler oder praxisintern nach Terminvereinbarung
2. Dringliche Notfälle ausserhalb der Vertretungszeiten siehe Notfälle
Patientenstopp -Aufnahmestopp
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir keine neuen Patienten im Kinder- & Erwachsenenbereich mehr aufnehmen.
Sowohl
die Ärzte als auch die MPAs haben die Grenze der Anzahl an Patienten
erreicht, die wir verantwortungsvoll mit guter Qualität und
zufriedenstellend versorgen können.
Familien mit Neugeborenen, deren Geschwister bereits bei uns in Betreuung sind, können gern per Mail (mpa.weiach@hin.ch) bezüglich der aktuellen Möglichkeiten nachfragen.
Wir wissen um den grossen Bedarf an kinder- & hausärztlicher Versorgung und treffen die Entscheidung nach sorgfältiger Überlegung im gesamten Team. Die Regelung gilt vorerst bis auf Widerruf, wird jedoch stetig überprüft.
Wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden.
Von der Regelung ausgenommen ist die Physiotherapie, die ihre Termine selbstständig regelt. Bitte erkundigen Sie sich telefonisch über die Nummer der Physiotherapie 079 - 128 27 25.
Personalien
Rechnungsdoppel per Mail immer öffnen
Seit 01. Januar 2022 erhalten Sie entsprechend den neuen gesetzlichen Bestimmungen die Krankenkassenrechnung im Doppel per Ihrer bei uns angegebenen Mail-Adresse. Diese sind nur zu Ihrer Information, die Rechnung ergeht zusätzlich an Ihre Krankenkasse, die wie gewohnt die Rechnungen prüft und den kassenpflichtigen Teil übernimmt.
Wir bitten Sie jedoch, die Mails mit dem Rechnungsdoppel immer zu öffnen. Anderenfalls werden diese an unsere Rechnungsstelle als ungelesen zurückgeleitet und Ihnen von dort erneut per Post zugesendet.
Das bedeutet nicht nur unnötigen Aufwand und Papierverschwendung, sondern auch zusätzliche Kosten, die unter Umständen auf Sie zurückfallen könnten.
Apotheke - Medikamente immer vorbestellen
Aufgrund der allgemein gültigen Auflagen der kantonalen Heilmittelkontrolle müssen die Medikamente sowohl vom MPA-Team als auch der Ärzteschaft vor Verlassen der Praxis kontrolliert werden .
Bitte bestellen Sie daher Ihre Medikamente rechtzeitig - idealerweise eine Woche vor geplanter Abholung - telefonisch oder per Mail beim MPA-Team. Medikamente, die wir nicht am Lager haben, können wir so auch für Sie bestellen.
Natürlich können Sie Medikamente auch kurzfristig in der Praxis beziehen, jedoch versucht das MPA-Team die Ärzte während den Konsultationen so wenig wie möglich zu unterbrechen.
Sollten Sie sich ohnehin für eine Konsultation in der Praxis aufhalten, können Sie vorhandene Medikamente selbstverständlich direkt erhalten.
Apotheke - Medikamentenentsorgung
Wir nehmen von unseren Patienten abgelaufene oder nicht mehr benötigte Medikamente zur fachgerechten Entsorgung entgegen. Auch in Apotheken können Sie zu entsorgende Medikamente abgeben.
Pappschachteln, Packungsbeilagen und Plastikflaschen von Shampoos oder Lotions bitten wir Sie in Ihrem eigenen Müll zu trennen und zu entsorgen. Ebenso leere Glasflaschen. Danke!