Wichtige Patienteninformation
Sehr geehrte Patientenschaft
Seit 1. Dezember 2023 ist Frau Dr. Eichler nicht mehr in unserer Praxis tätig sein. Wir haben keine Information erhalten, wo sie zukünftig Sprechstunde anbieten wird. Da Frau Dr. Eichler selbstständig tätig ist, sind wir nicht für die Versorgung Ihrer Patient:Innen verantwortlich.
Aufgrund des markanten Haus- und Kinderärztemangels steht kein ärztlicher Ersatz zur Verfügung.
Kinder & Jugendliche bis 16 Jahren können auf Nachfrage durch Frau Bokor übernommen werden.
Frau und Herr Bokor werden die anderen Patient:Innen von Frau Dr. Eichler aus Kapazitätsgründen nicht weiterbetreuen können.
In Einzelfällen kann entsprechend medizinischer Notwendigkeit eine Übernahme besprochen werden. Diese Entscheidung obliegt den Ärzten.
Bitte besprechen Sie Ihre
weitere Betreuung mit Frau Dr. Eichler direkt oder bemühen Sie sich um eine
andere hausärztliche Betreuung.
Damit Sie Ihre dringenden Medikamente und Rezepte dennoch erhalten können, bieten wir den betreffenden Patienten diesen Service noch für weitere drei Monate bis Ende Februar 2024 an. In dieser Zeit können Sie sich um eine weiterführernde hausärztliche Betreuung bemühen.
Ihre Krankengeschichte können Sie auf Nachfrage in der Praxis erhalten.
Bei Fragen zur Aus- & Überlastung der Grundversorger oder Schwierigkeiten, eine haus-/ kinderärztliche Versorgung zu finden, wenden Sie sich bitte an die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich unter Telefon: 043 – 259 24 05.
Wir danken für die Kenntnisnahme.
Frau Dr. med. Andrea Bokor & Herr Pract. med. Zoltán Bokor
Abwesenheiten
Währen der Feiertage ist die Praxis zusätzlich geschlossen am 25. & 26.12.2023 sowie am 01. & 02.01.2023.
Hr. Bokor hat Sprechstunde von 08:00 - 12:00.
Am Donnerstag, 28.12.2023 ist die Praxis wie gewohnt von 08:00 - 13:00 geöffnet,
Hr. Bokor hat Sprechstunde von 08:00 - 12:00
Am Freitag, 29.12.2023 ist die Praxis wie gewohnt von 08:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 geöffnet,
Hr. Bokor hat Sprechstunde von 08:00 - 12:00
Kinder
Frau Dr. med. Andrea Bokor
Büro- & Ferienabwesenheit 23.12.2023 - 07.01.2024
Sprechstunde ab 08.01.2024 wie gewohnt
Vertretung:
1. bei freien Valenzen hausärztlich (Patienten ab 2 Jahren) praxisintern nach Terminvereinbarung.
2. Swiss Medi Kids,
Bahnhofplatz 9, 4. Etage, 8001 Zürich, Telefon:
0433430000
3. Dringliche Notfälle ausserhalb der Vertretungszeiten siehe
Notfälle
Erwachsene
Pract. med. Zoltán Bokor
Büro- & Ferienabwesenheit 25. & 26.12., 01.01. - 07.01.2024
Personalien
Wir begrüssen neu im Team Frau Malin Tappolet seit 01.11.2023 und Frau Flavia Haupt ab 01.12.2023.
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit im neuen Team und wünschen beiden einen guten Start in unserer Praxis!
Frau Evelyne Michel und Frau Dr. Eichler verlassen uns per 30.11.2023.
Wir wünschen ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Weg und bedanken uns für die geleistete Arbeit der letzten Jahre.
Weihnachtspäckli-Aktion 2023
Unsere diesjährige Sammelaktion ist beendet.
Am 25.11.2023 konnten 41 Weihnachtspäckli an die Transportbasis in Winterthur übergeben werden.
Wir danken allen fleissigen Händen für diese Spende, die auch dieses Jahr wieder viel Freude verbreiten wird.
Wir wünschen allen eine schöne und möglichst geruhsame Adventszeit.
Impfplan 2023 - neu Windpocken-Impfung empfohlen
Seit 1. Januar 2023 ist neu auf dem durch die BAG empfohlenen Impfplan die Varizellenimpfung (Windpocken) für alle Kinder ab 9 Monaten und alle Erwachsenen bis inklusive 40 Jahren empfohlen, die die Erkrankung bisher nicht durchgemacht haben oder bereits geimpft sind.
Es sollen vor allem Komplikationen der akuten Infektion sowie der sogenannten "Gürtelrose" verhindert und die jeweilige Infektion in ihrem Schweregrad herabgesetzt werden.
Durch die Empfehlung wird die Impfung nunmehr durch die Grundversicherung übernommen. Es werden 2 Impfungen im Mindestabstand von 4-6 Wochen verabreicht.Es wird ein Kombinationsimpfstoff für Mumps-Masern-Röteln-Windpocken oder ein Einzelimpfstoff für Varizellen empfohlen, falls die Impfungen gegen Mumps-Masern-Röteln bereits erfolgt sind.
Die Impfstoffe sind nicht neu, sondern bereits langjährig im Gebrauch.
Für Details informieren Sie sich bitte auf der Websites von Infovac oder des BAG.
Apotheke - Medikamente immer vorbestellen
Aufgrund der allgemein gültigen Auflagen der kantonalen Heilmittelkontrolle müssen die Medikamente sowohl vom MPA-Team als auch der Ärzteschaft vor Verlassen der Praxis kontrolliert werden .
Bitte bestellen Sie daher Ihre Medikamente rechtzeitig - idealerweise eine Woche vor geplanter Abholung - telefonisch oder per Mail beim MPA-Team. Medikamente, die wir nicht am Lager haben, können wir so auch für Sie bestellen.
Natürlich können Sie Medikamente auch kurzfristig in der Praxis beziehen, jedoch versucht das MPA-Team die Ärzte während den Konsultationen so wenig wie möglich zu unterbrechen.
Sollten Sie sich ohnehin für eine Konsultation in der Praxis aufhalten, können Sie vorhandene Medikamente selbstverständlich direkt erhalten.
Apotheke - Medikamentenentsorgung
Wir nehmen von unseren Patienten abgelaufene oder nicht mehr benötigte Medikamente zur fachgerechten Entsorgung entgegen. Auch in Apotheken können Sie zu entsorgende Medikamente abgeben.
Pappschachteln, Packungsbeilagen und Plastikflaschen von Shampoos oder Lotions bitten wir Sie in Ihrem eigenen Müll zu trennen und zu entsorgen. Ebenso leere Glasflaschen. Danke!