Patientenstopp -Aufnahmestopp
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir keine neuen Patienten im Kinder- & Erwachsenenbereich mehr aufnehmen.
Familien mit Neugeborenen, deren Geschwister bereits bei uns in Betreuung sind, können gern per Mail (mpa.weiach@hin.ch) bezüglich der aktuellen Möglichkeiten nachfragen.
Sowohl die Ärzte als auch die MPAs haben die Grenze der Anzahl an Patienten erreicht, die wir verantwortungsvoll mit guter Qualität und zufriedenstellend versorgen können.
Wir wissen um den grossen Bedarf an kinder- & hausärztlicher Versorgung und treffen die Entscheidung nach sorgfältiger Überlegung im gesamten Team. Die Regelung gilt vorerst bis Ende Februar, wird jedoch stetig überprüft.
Wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden.
Von der Regelung ausgenommen ist die Physiotherapie, die ihre Termine selbstständig regelt.
Ferienabwesenheiten Weihnachten/Neujahr
Frau Dr. med. Anne Eichler:
Ferienabwesenheit 12.01. - 31.01.2023
Personalien
Ab Februar 2023 wird Frau Alexandra Isler wieder in unseren Räumlichkeiten tätig werden. Sie kennt die Praxis bereits gut und war schon 2020 & 2021 bei uns tätig.
Rechnungsdoppel per Mail immer öffnen
Seit 01. Januar 2022 erhalten Sie entsprechend den neuen gesetzlichen Bestimmungen die Krankenkassenrechnung im Doppel per Ihrer bei uns angegebenen Mail-Adresse. Diese sind nur zu Ihrer Information, die Rechnung ergeht zusätzlich an Ihre Krankenkasse, die wie gewohnt die Rechnungen prüft und den kassenpflichtigen Teil übernimmt.
Wir bitten Sie jedoch, die Mails mit dem Rechnungsdoppel immer zu öffnen. Anderenfalls werden diese an unsere Rechnungsstelle als ungelesen zurückgeleitet und Ihnen von dort erneut per Post zugesendet.
Das bedeutet nicht nur unnötigen Aufwand und Papierverschwendung, sondern auch zusätzliche Kosten, die unter Umständen auf Sie zurückfallen könnten.
Schutzkonzept Covid-19, aktuelle Empfehlung vom 19.10.2022
Schutzmasken
• Die respiratorische Standard-Etikette ist weiterhin gültig: Alle Patientinnen und Patienten mit Symptomen
einer Atemwegsinfektion (Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Fieber) sollen beim Besuch einer Arztpraxis
weiterhin eine Maske tragen. Dies zum Schutz anderer Patientinnen und Patienten und des Personals...
• Risikopatientinnen und -patienten (z. B. schwer immunsupprimierte Patienten/Transplantationspatienten)
wird das Tragen einer FFP2-Maske zum Selbstschutz empfohlen.
• Generell sollten sich in den Arztpraxen alle Personen, die dies möchten, weiterhin mit einer Maske schützen
können
(Auszug aus Information der FMH)
Apotheke - Medikamente immer vorbestellen
Aufgrund der allgemein gültigen Auflagen der kantonalen Heilmittelkontrolle müssen die Medikamente sowohl vom MPA-Team als auch der Ärzteschaft vor Verlassen der Praxis kontrolliert werden .
Bitte bestellen Sie daher Ihre Medikamente rechtzeitig - idealerweise eine Woche vor geplanter Abholung - telefonisch oder per Mail beim MPA-Team. Medikamente, die wir nicht am Lager haben, können wir so auch für Sie bestellen.
Natürlich können Sie Medikamente auch kurzfristig in der Praxis beziehen, jedoch versucht das MPA-Team die Ärzte während den Konsultationen so wenig wie möglich zu unterbrechen.
Sollten Sie sich ohnehin für eine Konsultation in der Praxis aufhalten, können Sie vorhandene Medikamente selbstverständlich direkt erhalten.
Apotheke - Medikamentenentsorgung
Wir nehmen von unseren Patienten abgelaufene oder nicht mehr benötigte Medikamente zur fachgerechten Entsorgung entgegen. Auch in Apotheken können Sie zu entsorgende Medikamente abgeben.
Pappschachteln, Packungsbeilagen und Plastikflaschen von Shampoos oder Lotions bitten wir Sie in Ihrem eigenen Müll zu trennen und zu entsorgen. Ebenso leere Glasflaschen. Danke!